Datenschutzbestimmungen für KontoNewAge
Bei KontoNewAge, Ihrem Partner für professionelle Kontoverwaltungstools, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen laut Datenschutzgesetzen im Jahr 2025 zustehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
KontoNewAgeMuseumstrasse 2
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41760969109
Business ID: CHE-579.320.903
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt und freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel bei der Registrierung, bei Anfragen über unser Kontaktformular oder bei der Nutzung unserer Plattform. Diese Daten umfassen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kontodaten, soweit erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Services, zur technischen Administration und zur Kommunikation mit Ihnen.
3. GDPR-Konformität
Wir erfüllen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Prozesse sind so ausgestaltet, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten geschützt werden. Wir führen regelmäßige Prüfungen durch, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
4. Verwendung von Cookies
Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu optimieren, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben dauerhaft gespeichert (Persistente Cookies), andere werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies).
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen, um das Angebot zu verbessern.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Dies kann allerdings die volle Funktionalität der Webseite einschränken.
5. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie berichtigen lassen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Daten gelöscht werden.
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, zum Beispiel bei Gesetzesänderungen oder neuen Technologien. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.
7. Kontakt
Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung.
Stand: 2025